Zusammenfassung
Bei dislozierten Bruchformen und Trümmerfrakturen bestehen deutlich divergierende
Auffassungen hinsichtlich des Therapieregimes der Radiusköpfchenfraktur. In den letzten
Jahren wurde insbesondere die Radiusköpfchenresektion einer kritischen Betrachtung
unterzogen. Von 1984-1993 sowie 1996-1999 behandelten wir 105 Radiusköpfchenfrakturen
stationär, von denen 74 klinisch und radiologisch nachuntersucht wurden. Der Frakturtyp
wurde anhand der Klassifikation nach Mason bestimmt. Nichtdislozierte Frakturen wurden
konservativ, dislozierte 2-Fragment-Frakturen durch eine offene Reposition und Verschraubung,
und Mehrfragmentfrakturen durch eine Radiusköpfchenresektion behandelt. Zur Beurteilung
der Ergebnisse verwendeten wir den „Functional Rating Index” nach Broberg und Morrey
und den radiologischen Score nach Albrecht und Ganz. Es resultierten nach konservativer
Therapie über 80 % ausgezeichnete und gute
sowie 12,5 % befriedigende und 6,3 % schlechte Ergebnisse. Nach osteosynthetischer
Versorgung waren wiederum 80 % ausgezeichnete und gute Resultate zu verzeichnen. Die
Radiusköpfchenresektion erbrachte in 54,6 % der Fälle ausgezeichnete und gute, in
24,2 % befriedigende und in 21,2 % schlechte Ergebnisse. Der Anteil schwerer und prognosebeeinflussender
Begleitverletzungen war in dieser Patientengruppe besonders groß. Bei entsprechender
Indikation und Technik ist die Radiusköpfchenresektion nach wie vor ein empfehlenswertes
Behandlungsverfahren mit insgesamt guter Prognose. Das gilt insbesondere für die isolierten
Speichenköpfchenbrüche mit etwa 70 % ausgezeichneten und guten Ergebnissen. Bei hochgradig
instabilen komplexen Ellbogengelenkverletzungen ist die Implantation einer Radiusköpfchenprothese
zu erwägen.
Summary
The therapeutic regimen of radial head fractures, especially of displaced and comminuted
types is controversial. The radial head resection has been critically reviewed over
the past years. From 1984-1993 and 1996-1999, 105 radial head fractures were treated
in our hospital. 74 were subject to clinical and radiological follow-up. Fracture-types
were classified according to Mason. Undisplaced fractures were treated conservatively,
displaced 2-fragment-fractures by an open reduction and screw fixation, and multifragment-fractures
by a radial head resection. The results were studied on a functional and radiological
basis using the “Functional Rating Index” of Broberg and Morrey and the radiological
Score of Albrecht and Ganz. After conservative therapy over 80 % achieved excellent
and good as well as 12.5 % satisfactory and 6.3 % unsatisfactory results. After reduction
and internal fixation again 80 % had
excellent and good results. After radial head resection excellent and good results
were achieved in 54.6 % of the cases, satisfactory results in 24.2 % and in 21.2 %
unsatisfactory results, however prognosis-influencing concomitant injuries were often
present in the latter group. Using the right indication and technique, the radial
head resection still is a recommendable therapeutic procedure with an altogether good
prognosis. This especially applies to isolated radial head fractures where excellent
and good results can be achieved in approximately 70 %.
Schlüsselwörter
Radiusköpfchenfraktur - Behandlungsergebnisse - Mason-Klassifikation - Radiusköpfchenresektion
Key words
Radial head fracture - Treatment-outcome - Mason-classification - Radial head resection
Literatur
1
Albrecht H U, Ganz R.
Therapie der Radiusköpfchenfraktur.
AO-Bulletin.
1981;
1
1
2
Ambacher T, Mauer F, Weise K.
Behandlungsergebnisse nach primärer und sekundärer Radiusköpfchenresektion.
Unfallchirurg.
2000;
103
437-443
3
Attmanspacher W, Dittrich V, Templer, Stedtfeld H W.
Mittelfristige Ergebnisse nach Ersatz des Radiusköpfchens mit der Silastic-Prothese.
Aktuelle Traumatol.
1999;
29
33-36
4
Berlemann U, Barnbeck F.
Die operative Therapie der Radiusköpfchenfraktur - Ergebnisse der Osteosynthesen und
der Resektionsbehandlung.
Unfallchirurg.
1994;
97
639-644
5
Betz A.
Die operative Differenzialtherapie bei der Radiusköpfchenfraktur.
Orthopäde.
1988;
17
320-327
6
Broberg M A, Morrey B F.
Results of delayed excision of the radial head after fracture.
J Bone Joint Surg [Am].
1986;
68
669-674
7
Coleman D A, Blair W F, Shurr D.
Resection of the radial head for fracture of the radial head.
J Bone Joint Surg [Am].
1987;
69
385-392
8
Goldberg I, Peylan J, Yosipovitch Z.
Late results of excision of the radial head for an isolated closed fracture.
J Bone Joint Surg [Am].
1986;
68
675-679
9
Heim U, Bührer M.
Kombinierte Verletzungen von Radius und Ulna im proximalen Unterarmsegment.
Hefte Unfallchirurg.
1994;
241
61-79
10
Hertel P, Braun Ch, Schweiberer L.
Radiusköpfchenfrakturen - operative Behandlung und Ergebnisse.
Hefte Unfallheilkd.
1982;
155
134-148
11
Hertz H, Scharf W.
Spätergebnisse nach Speichenköpfchenresektion.
Aktuelle Traumatol.
1982;
12
181-184
12
Holz U, Weller S, Schikarski C h.
Ergebnisse nach konservativer Behandlung der Radiusköpfchenfraktur.
Hefte Unfallheilkd.
1982;
155
126-133
13
Judet T, Garreau C, Piriou P, Charnley G.
A floating prothesis for radial head fractures.
J Bone Joint Surg [Br].
1996;
78
244-249
14
Langer C, Frosch K H, Schmid A, Stürmer K M.
3-Jahres-Follow-up nach Implantation einer bipolaren Radiusköpfchenprothese.
Aktuelle Traumatol.
2000;
30
26-31
15
Mason M L.
Some observations on fractures of the head of the radius with a review of one hundred
cases.
Br J Surg.
1954;
41
123-132
16 Morrey B F. The elbow and its disorders. W.B. Saunders, Philadelphia, 1993; 383-404
17
Morrey B F, Chao E Y, Hui F C.
Biomechanical study of the elbow following excision of the radial head.
J Bone Joint Surg [Am].
1979;
61
63-68
18
Mutschler W, Burri C, Rübenacker S.
Rekonstruktive Chirurgie fehlverheilter Ellbogengelenkbrüche.
Orthopäde.
1990;
19
324-331
19
Putz R, Müller-Gerbl M.
Funktionelle Anatomie des Ellbogengelenkes.
Orthopäde.
1988;
17
338-346
20
Radin E L, Riseborough E J.
Fractures of the radial head.
J Bone Joint Surg [Am].
1966;
48
1055
21
Rohlmann A, Basli K, Bergmann G.
Spannungsanalyse des Ellbogengelenkes vor und nach Radiuskopf-Resektion.
Biomed Tech.
1986;
31
230-239
22
Stankovic P, Emmermann H, Krtsch H.
Behandlungsmethoden und Ergebnisse von 111 Radiusköpfchenfrakturen.
Monatsschr Unfallheilkd.
1974;
77
179-185
23
Tillmann B.
Entwicklung und funktionelle Anatomie des Ellenbogengelenkes.
Z Orthop Ihre Grenzgeb.
1978;
116
392-400
24
Trousdale R T, Amadio P C, Cooney W P, Morrey B F.
Radio-ulnar dissociation. A review of twenty cases.
J Bone Joint Surg [Am].
1992;
74
1486-1497
25
Wallenböck E, Plecko M.
Komplikationen nach operativer Versorgung von Radiusköpfchenfrakturen.
Unfallchirurgie.
1992;
18
339-343
26
Wick M, Lies A, Müller E J, Hahn M P, Muhr G.
Speicheköpfchenprothesen. Welche Ergebnisse sind zu erwarten?.
Unfallchirurg.
1998;
10
817-821
Dr. L. Lindemann-Sperfeld
Universitätsklinik für Unfall- und Wiederherstellungschirurgie
BG-Kliniken Bergmannstrost
Merseburger Straße 165
06112 Halle/Saale
Email: Lutz.Lindemann-Sperfeld@bergmannstrost.com